Montag, 25. Juni 2007

…zur Wassersituation in Wuxi/Tai Hu

Dass ich momentan jeden Tag zwischen Wuxi und Suzhou pendeln muss, hat auch sein Gutes.
Ich fahre ja mit ein paar höher positionierten Bosch-Leuten mit, die in Wuxi arbeiten, allerdings in Suzhou wohnen (komisch dass keiner nach Wuxi ziehen mag, lach, lieber fahren sie die Strecke und mieten sich ihre eigenen Fahrer an).
Diese bekommen nämlich die internationalen Zeitungen, die man hier nicht so einfach findet.
Und dort steht auch endlich mal etwas über den Tai Hu Lake und die Wassersituation in Wuxi drin.
Im Großen und Ganzen hat sich der Gestank durch Zugabe von Chlor und Algen-tötenden Chemikalien deutlich verbessert. Allerdings darf das Wasser trotzdem nur für wenige Dinge wie putzen, waschen verwendet werden. Denn es ist nicht ganz klar, was schlimmer ist, die giftigen Blaualgen oder die ganzen Chemikalien…
Eien deutsche Firma (Namen dürfen nicht genannt werden *g*) hat eine Wasserprobe nach Deutschland geschickt, was die Chinesen wieder nicht erfahren dürfen, alle Werte grenzwertig, und einige Werte schießen gewaltig übers Ziel hinaus (im negativen Sinne). Allerdings wurde durch Maßnahmen, die ich gleich schildere, das ganze etwas verbessert.
Was hat man also getan?
Zum einen wurde das Seewasser mit Wasser aus dem Yangtze-Fluß verdünnt, zum anderen wurden Algen-tötende Chemikalien beigemischt und zum Dritten ließ man mit Wasser gefüllte Geschosse über dem See abregnen.
Doch wie lange soll das gut gehen, da muss doch dauerhaft was getan werden.
Ja, das dachten sich die Verantwortlichen wohl auch.
Ich wunderte mich schon lange, warum es so extrem dunstig und smoggig ist und der Himmel so lange schon nicht mehr zu sehen war.
Außerdem nachts ein Knall nach dem anderen…
Ja, man schießt also weiterhin Geschosse in den Himmel über Wuxi und Suzhou, man hält es also künstlich bewölkt und regnerisch, damit die Sonne nicht durchkommt und sich durch die Hitze die Algen nicht wieder vermehren. Momentan haben wir also kein wirkliches Klima bei uns sondern ein künstliches, tristes, supertrübes.
Wusste wirklich nicht dass so etwas möglich ist und wie lange will man das weitermachen? Man kann doch nicht die nächsten 50 Jahre täglich das Klima versuchen zu beeinflussen.
Zudem haben wir am Samstag einen weiteren Zeitungsbericht entdeckt…
Darin heißt es, dass sich die Algen trotz allem gerade wieder extrem vermehren und sich die Wasserqualität bereits wieder verschlechtert!
Es heißt: “…And as the mercury climbs above 30 C, the thick blanket of foul-smelling algae in the 2.400 sq-km freshwater lake will expand rapidly…between 1.000 and 2.000 people have been involved each day trying to clear the algae from the water. We have been pulling out more than 1.000 tons of algae from the lake every day.”
Diese Einsatzkräfte sollen die nächsten Monate täglich weiter im Einsatz bleiben…
Ich hoffe die lassen sich noch ein paar Lösungen einfallen, denn übermorgen muss ich zurück nach Wuxi ziehen!
So schauts bei uns seit Wochen wetter- und smogtechnisch aus!!

21.WE: Hangzhou und Suzhou

Dieses Wochenende sollte es einmal nach Hangzhou gegen, 2 Stunden südlich von uns.
Wir haben auch schnell einen Bus herausgefunden der dorthin fährt und außerdem schon viel über diese grüne und beliebte Stadt gehört.
Nachdem wir Freitag abend gut gefeiert haben (multikulti, diesmal waren es Philippinen, Chinesen, Japaner, Dänen, Mexikaner), sind wir morgens früh raus und erstmal gegen eine Wand gelaufen.
Wieder so ein verdammt heißer Tag mit Luftfeuchtigkeit über 90%. Das ist hier gerade täglich so, und die schlimme Zeit hat noch nicht mal begonnen, zum Wetter aber im nächsten Post mehr.
In einem nicht-klimatisierten Bus kamen wir also an, dort erwartete uns strahlender Sonnenschein, endlich mal wieder Sonne und etwas vom Himmel sehen…
Allerdings war es dort noch heißer und ebenso schwül.
Wir sind zum bekannten West-Lake wo es auch sehr schön war, sind um den See gelaufen und haben dann eine Bootstour zu den kleinen Mini-Inseln auf dem See gemacht.
Danach konnte man es kaum mehr aushalten und mußten uns erstmal ein Eis gönnen, dafür saßen wir in einem Café am See.
Später dann mussten wir uns eingestehen, dass für großes Sightseeing nicht das richtige Klima war, man ist zerflossen, habe so was noch nicht erlebt wie hier.
Unterwegs kamen wir noch an Reisfeldern und Terrassen vorbei wo gerade geerntet wurde. Alles in allem sieht Hangzhou Suzhou oder Nanjing doch sehr ähnlich, viel grün, viele Pagoden und Tempel, wirklich was Neues konnten wir nicht entdecken, sind doch schon zu lange in China und haben schon so viele Pagoden und Tempel gesehen! :-) Aber es ist auf jeden Fall sehr schön dort.
Aufgrund der Hitze sind wir dann etwas früher als geplant nach Hause und haben und dort wieder dem Suzhouer Abendprgramm gewidmet, mal neue Lokations ausprobiert.
Ich weiß nicht, ob wir es nicht gehört haben oder was passiert ist jedenfalls hatten wir beide unsere Wecker gestellt, aber doch verschlafen und somit den englischen Gottesdienst den wir mal besuchen wollten, verpasst. Naja, nächstes Mal.
Sonntag Mittag gings an den Jinji-Lake, ins Löwenburg fein essen, ja man lässt es sich schon gut gehen!
Heute abend wollen wir uns mal der Mückenplage widmen, es sind unendlich viele, Stiche überall, irgend eine Lösung muss nun her, schlafen geht momentan gar nicht!

Montag, 18. Juni 2007

Buen fin de semana!

Dieses WE sollte mal ein ruhigeres werden.
Das fing schon damit an, dass Bianca und ich nach kurzem Essen gehen am Freitag abend gar keine rechte Lust mehr auf was unternehmen hatten, denn die Woche über hatten wir ne kleine Tiefphase und waren etwas angenervt von China und vor allem den Chinesen ;-)
Sind dann aber doch in eine Bar gegangen, und dort ist uns gleich mal der betrunkene Hausmeister Krause, äh Roy von Biancas Compound übern Weg gelaufen, was uns zu kostenlosen Drinks verholfen hat, denn irgendwie scheint der jeden in Suzhou zu kennen und überall seine Finger im Spiel zu haben, wir wollen gar nichts genaueres darüber wissen.
Später ging es noch in Suzhous einzige Disko, und hingegen allen Erwartungen wurde es ein lustiger Abend, an dem wir wieder einige Leute kennengelernt haben, diesmal ganz auf mexikanisch.
Es gibt also doch immer mal wieder einige Expats aus der ganzen Welt.
Mal sehen, vielleicht lernt Bianca bald das lateinamerikanische Tanzen ;-)
Samstag sind wir wieder nach Shanghai gefahren.
Ja, eine Zugfahrt die ist lustig... leider gabs für die „guten“ Züge keine Tickets mehr, so sind wir mal mit nem Standardzug gefahren. Nach etwas Drängeln haben wir 2 Plätze ergattert und waren die Attraktion bei den Chinesen. Alle standen um uns rum, wir waren umzingelt von einer Menschentraube. Jeder wollte zuhören und vor allem starren…Einige davon kamen aus Provinzen, die sogar eine ganz andere Schrift hatten, schienen schon stunden in dem Zug verbracht zu haben. Die Verständigung fiel erst schwer, aber man bekommt ja doch irgendwann alles hin. Und so wars dann auch, ein Chinese konnte ein bissi englisch und war wohl sehr angetan von Bianca. Zumindest ging er aufs Ganze und fragte sie doch tatsächlich "Do you wanna come home with me...now...yes or no?" und versuchte mir ihr Händchen zu halten. Was für ein Anblick! Wir konnten kaum aufhören zu lachen, so wurden wir die ganze Zeit angestarrt und umringt und der Chinese mit seinen Angeboten war der Abschuss. Am Ende war er ganz verzweifelt!Wir waren echt froh als wir aussteigen und abhauen konnten.
In Shanghai hatten wir wegen Visum Dinge zu erledigen und haben uns dann mit den Bosch-Leuten getroffen um den Abschied von Steffi zu feiern.
Wurde aber ein relativ ruhiger Abend, aber wieder mal eine Gruppe Mexikaner, die uns über den Weg lief, was war denn nur los am WE?!
Spanisch zu lernen würde uns hier allmählich weiter bringen als Chinesisch…
Sonntag gings nach einem lecker Brunch doch wieder heim nach Suzhou, DVD Abend machen.Ach ja, unsere WE- und Urlaubsplanung für den Rest des Jahres steht und ich muss sagen, die kann sich sehen lassen, wir freuen uns!

Montag, 11. Juni 2007

Umzug nach Suzhou

Heute ist es also soweit:
Nachdem Caro nun leider wieder weg ist, musste ich nach Wuxi zur Arbeit zurueckkehren!
Da man hier wegen des Wasserproblems immer noch nicht leben kann, werde ich heute abend nach Suzhou zur Bianca ziehen!
Ist zwar ganz schoen nervig mit der Pendelei jeden Tag, aber die Fahrerei ist einigermassen geklaert, ich werde schon irgendwie hin und zurueck kommen.
Ich hoffe in der Zeit bekommen die die Situation einigermassen in den Griff!
Jetzt bin mal gespannt, wie sich unsere WG so machen wird :-)
Aber ich freu mich drauf, wird sicher super, mal ne zeitlang nicht alleine zu sein!
Und wir werden schon ne Gaudi draus machen, nicht wahr Bianca?!

Sonntag, 10. Juni 2007

Caro war da...!!!!

Juhu es war endlich soweit, meine kleine Schwester kam. Ich hab mich schon so lange auf sie gefreut, konnte es kaum erwarten!
Da war sie endlich, kam recht spät, da ihr Koffer am falschen Kofferband rauskam und dann gings los nach Wuxi…
Ach ja, da war ja was…stimmt, da kann man ja momentan nicht bleiben, also hab ich ihr nur mein „Heim“ gezeigt, waren dort einmal beim lecker Teppanyaki essen und sind abends weiter nach Suzhou, wo wir Biancas Wohnung haben durften (dankeschön, Süße).
Dort haben wir das WE Sightseeing Programm mit Tiger Hill, Konfuzius Tempel etc. gemacht, ich denke Caro hat es ganz gut gefallen.
Montag gings dann nach Shanghai, erst einmal ins berühmte Motel 168, später durften wir bei Stefan wohnen (vielen Dank auch an dich Stefan!).
Das ist natürlich gleich eine ganz andere Welt und ich muss sagen es gefällt mir immer besser dort, hat schon verdammt schöne Ecken. Auch Caro fand Shanghai am besten.
Auch da haben wir das volle Sightseeing Programm gemacht, am schönsten war dann doch wieder das Essen im Jin Mao Tower, für mich der coolste Tower der Welt.
Aber diesmal waren wir auch im Zoo (oh Gott! Jede Hunderasse ist dort in Minikäfigen ausgestellt, alle drehen da völlig ab und sind krank) und im Aquarium (welches hingegen zum Zoo wirklich schön war). Da schwammen die Haie über einen und zwar gleich die großen…ahhh… Natürlich durfte ein Abend im Zapattas und ein Besuch des Paulaner Biergartens nicht fehlen, und Franzi haben wir da auch endlich mal wieder getroffen.
Wir waren auf den verschiedensten Märkten und Caros Koffer war am Ende nun so voll, dass wir Angst hatten er könne zuviel wiegen (dabei kam sie mit einem halbleeren an *g*).
Es war so schön, meine kleine Meimei hier zu haben, ein paar chinesische Brocken hat sie auch aufgeschnappt (wahrscheinlich begabter als ich darin)!
Leider ging die Zeit zu schnell rum, aber in ein paar Monaten müßte die Bewerbungsreise anstehen und dann sehen wir uns schon wieder!
Ich bin froh dass du wieder gut daheim angekommen bist und hab dich unendlich lieb!